Stuttgart Mustangs gewinnen das 18. Wanderpokalturnier

Wie schon in den Vorjahren fand das Wanderpokalturnier des PESV auch im Jahr 2014 wieder am Ostersamstag in der Ravensburger Eissporthalle statt. Auch in diesem Jahr durfte der PESV mit den Mannschaften aus Stuttgart, Ulm, Seibranz und Landsberg vier befreundete Teams in Ravensburg begrüßen um die 18. Ausgabe des Wanderpokalturniers auszutragen.
Im Turniermodus "Jeder gegen Jeden" begann das Turnier pünktlich um 10 Uhr.

 

In der ersten Begegnung des Tages standen sich die Eiskratzer Ravensburg und das Team Ulm United gegenüber. Done Fetzer hatte sein Ulmer Team auch in diesem Jahr wieder stark zusammengestellt, doch dass der bunte Haufen in der ersten Begegnung noch nicht eingespielt war, war für den PESV sicher kein Nachteil. Die Eiskratzer konnten hingegen auf 4 komplette Sturmreihen zurückgreifen und entschieden die Begegnung am Ende mit 4:1 für sich. Im zweiten Spiel trafen dann die Turnier Neulinge aus Seibranz auf die Mustangs aus Stuttgart, die in diesem Jahr ebenfalls mit einer sehr starken Besetzung nach Ravensburg gereist waren. Die Seibranzer, Sieger der Divisioin II in der WA-EL, schlugen sich mehr als ordentlich, doch am Ende gingen die Landeshauptstädter mit einem 5:1 als Sieger vom Eis.

Im dritten Spiel des Turniers durften dann auch die Nonames aus Landsberg ins Geschehen eingreifen. Vor einigen Wochen, beim Turnier in Landsberg konnten die Eiskratzer das Spiel erst im Penaltyschießen für sich entscheiden und auch das "Rückspiel" in Ravensburg endete am Ende 2:2 Unentschieden. Die Nonames waren einem Sieg allerdings etwas näher, denn der PESV erzielte den Ausgleich erste in der Schlussminute. Ulm United feierte anschließend beim Spiel gegen die Santas mit einem 4:2 den ersten Sieg des Tages, doch erneut zeigten die "Weihnachtsmänner" eine beachtliche Leistung und machten es den Ulmern mehr als schwer.

Stuttgart bezwang in Spiel 5 die Nonames aus Landsberg mit 6:1 und machten in diesem Spiel erstmals deutlich dass sie am heutigen Turnier mit um den Siegerpokal spielen wollten.
Die Eiskratzer wollten gegen die Santas in ihrem dritten Spiel unbedingt einen Sieg holen und ebenfalls noch die Chance zu wahren den Turniersieg zu holen. Doch vor zahlreichen, extra eingereisten Fans zeigten die Seibranzer die wohl beste Leistung des Tages. Zuvor mussten das Team sogar noch einen Verletzungsbedingten Ausfall hinnehmen und hatte nur noch 9 Feldspieler zur Verfügung, doch diese 9 Mann kämpften bis zur letzten Sekunde und wurden nach einem 0:0 mit einem Punkt belohnt. Für die Santas ein großer Erfolg - für die Eiskratzer natürlich ein kleiner Rückschlag, doch sie fanden einfach kein Mittel um an der kompakten Abwehr der Seibranzer vorbei zu kommen.

In einem sehr intensiven und körperbetonten Spiel trennten sich die Teams aus Ulm und Landsberg 1:1 unentschieden. In dieser Begegnung hatten die Schiedsrichterinnen Julia Männlein und Franziska Leinsle alle Hände voll zu tun, meisterten aber auch diese Aufgabe ohne Probleme.
Mit großen Zielen gingen die Eiskratzer in das Spiel gegen die Mustangs aus Stuttgart. Trotz der beiden Unentschieden würde ein Sieg reichen um sich den Turniersieg zu sichern und das war natürlich das Ziel in dieser Partie. Es dauerte allerdings nur wenige Sekunden, bis die Stuttgarter dem PESV den ersten Dämpfer verpassten. Schon bald wurde klar dass Stuttgart heute auch für die Ravensburger nicht zu schlagen war. Letztlich gewannen die Mustangs das Spiel mit 6:0 und sorgten damit für die Vorentscheidung um den Turniersieg.

Auch in ihrem letzten Spiel gaben die Santas noch mal alles, doch gegen die Nonames reichte es am Ende nicht um nochmal einen Punkt zu holen. Die Landsberger gewannen die Begegnung mit 2:0.
Das letzte Spiel des Turniers wurde dann nochmal richtig kurios. Die favorisierten Stuttgarter fanden zunächst gegen die immer besser werdenden Ulmer kein Mittel und lagen zwischenzeitlich sogar mit 0:3 zurück. Dann gaben die Mustangs aber nochmal richtig Gas und glichen innerhalb weniger Minuten zum 3:3 aus. Die Antwort von "United" ließ nicht lange auf sich warten, doch auch das 4:3 der Ulmer glich Stuttgart kurz darauf wieder aus. Es entwickelte sich eine richtig tolle und spannende Begegnung, die auch den Stadionsprecher Alex Gronmayer völlig "narrisch" machte, wie er lauthals über die Boxen des Stadions verlauten ließ. Bis zum Schlusspfiff gelangen den Mustangs dann doch noch zwei Treffer und sie gewannen auch ihr letztes Spiel des Turniers.

Beim Blick auf die Abschlusstabelle bekam die Turnierleitung dann leichte Sorgenfalten auf der Stirn. Stuttgart stand als Turniersieger fest, Ulm stand auf Platz 4 und die Wild Santas auf Platz 5. Die Eiskratzer und die Nonames hatten beide jeweils 4 Punkte auf dem Konto. Das Torverhältnis der beiden Teams war mit 6:9 Toren ebenfalls identisch und im direkten Vergleich hatten sich die Mannschaften 2:2 unentschieden getrennt. Es trat also ein, was bei einem solchen Modus immer wieder befürchtet wird - zwei Teams beendeten das Turnier mit dem selben Ergebnis und teilen sich somit den 2. Platz.

Tabelle   Sp.   s   u   n     Pkt.     Tore     Diff.
Stuttgart Mustangs 4 4 0 0 8 23 : 6 17
Eiskratzer Ravensburg 4 1 2 1 4 6 : 9 -3
  Nonames Landsberg 4 1 2 1 4 6 : 9 -3
Ulm United 4 1 1 2 3 10 : 13 -3
Wild Santas Seibranz 4 0 1 3 1 3 : 11 -8

Im Anschluss trafen sich die Teams wie immer in der Eiszeit um den Tag noch einmal gemeinsam Revue passieren zu lassen und natürlich auch um gemeinsam die Siegerehrung zu feiern. PESV Präsident Michael Riesmeier nutzte die Gelegenheit um alle Teams nochmal zu begrüßen und bedankte sich auch bei den Sponsoren Getränke Reisch und der "Eiszeit" für die Unterstützung für das Turnier. Anschließend bedankte er sich bei der Turnierleitung Thomas Reich und Alexander Gronmayer alias DJ Reiner Unsinn für den reibungslosen Turnierverlauf und die tolle Vorarbeit auf diesen Tag. Wie nie zuvor wurden die Teams mit toller Musik und zahllosen Einspielern unterhalten, die immer wieder für ein Grinsen auf den Gesichtern sorgten.
Außerdem dankte er dem souveränen Schiedsrichterduo aus Kaufbeuren, Julia Männlein und Franziska Leinsle für eine super Leistung an diesem Tag. Die beiden leiteten alle 10 Begegungen des Turniers und trugen somit ebenfalls wesentlich dazu bei, dass dieser Tag so reibungslos ablaufen konnte.

Dann ging es an die Vergabe der Pokale. Alle Teams erhielten für Ihre Platzierung einen Pokal, wobei die Eiskratzer als faire Gastgeber den Nonames aus Landsberg natürlich den Pokal für den 2. Platz überließen. Für die Santas war auch dies ein besonderer Moment, denn dieser Pokal war der erste "Kelch" in der Vereinsgeschichte, den die Mannschaft überreicht bekam.

Auch in diesem Jahr gab es dann natürlich noch zwei persönliche Preise für zwei Spieler des Turniers. Den Pokal für den Topscorer sicherte sich der Stuttgarter Roger Mattioli mit 13 Punkten, knapp vor Dennis Kramer (ebenfalls Stuttgart) mit 12 Punkten.
Dann vergab der PESV dieses Jahr erstmals den Pokal für den "SUPERSTAR" des Turniers. Nachdem die Stuttgarter schon so viele Jahre immer dabei waren und dabei nun endlich das Turnier auch gewinnen konnten, sollte auch dieser Preis an eine ganz besondere Person der Mustangs gehen. Mustangs Goalie Jüüüüüüürgen Raiser, auch bekannt als "Der Hexer" bekam für seine tolle Leistung an diesem Tag den Ehrenpreis des Turniers verliehen. Leicht überrascht aber mit riesiger Freude nahm er den Preis dankend entgegen.

Die Eiskratzer Ravensburg bedanken sich an dieser Stelle nochmal bei alles Teams, Betreuern, Helfern, Fans, Sponsoren und Allen die in irgendeiner Form mit dabei waren. Ohne die Beteiligung von so vielen Leuten wäre ein solches Turnier mit so vielen zufriedenen Gesichtern schlicht und einfach nicht möglich. Ein großer Dank geht außerdem nochmal an Alexander Gronmayer, der die vielen tollen Bilder des Turniers gemacht hat. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Auflage des Turniers und hoffen dann auch wieder alle Teams begrüßen zu drüfen, die in diesem Jahr dabei waren.