Eiskratzer gewinnen das 17. Wanderpokalturnier des PESV

Bereits zum 17. veranstaltete der PESV Eiskratzer Ravensburg am 06.04. das Wanderpokalturnier in der Ravensburger Eissporthalle. Der Einladung zum Turnier folgen die Stuttgart Mustangs, Mauhunters Memmingen, Ulm United, Nonames Landsberg und natürlich auch der Titelverteidiger EC Riedsee.

Gegen 10 Uhr begann das Turnier mit dem Spiel zwischen dem EC Riedsee und Ulm United. Die Ulmer, ein von Done Fetzer organisierter bunt zusammen gewürfelter Haufen, brauchte natürlich Zeit um sich zu finden. Diese Zeit benötigte der bestens eingespielte EC Riedsee nicht und entschied die Begegnung mit 4:0 für sich.
Im zweiten Spiel standen sich die Eiskratzer Ravensburg und die Mauhunters aus Memmingen gegenüber. Der PESV legte überzeugend los und gewann das sehr faire Spiel mit 4:1.
Im dritten Gruppenspiel folgte dann bereits die erste kleine Überraschung des Turniers. Gegen den Nonames aus Landsberg kam der EC Riedsee nicht über ein 0:0 Unentschieden hinaus. Die Landsberger feierten damit einen tollen Start ins Turnier gegen den Titelverteidiger.
Die nächste Überraschung folgte im nächsten Gruppenspiel zwischen den Mustangs aus Stuttgart und den Mauhunters. Die Cracks aus der Landeshauptstadt besiegte die Memminger deutlich mit 5:0 und verschafften sich damit bei allen Teams gehörigen Respekt.
Ulm United war im zweiten Gruppenspiel schon deutlich besser sortiert und musste sich nur ganz knapp mit 0:1 gegen die Nonames geschlagen geben. Das Duell der Eiskratzer Ravensburg und den Stuttgart Mustangs, die kommendes Wochenende beim DPEC in Düsseldorf bereits wieder aufeinander treffen werden, entschieden die Oberschwaben nach einer tollen Leistung mit 4:0 für sich.
Damit war die Vorrunde beendet. Ravensburg und Riedsee zogen als Gruppensieger direkt ins Halbfinale ein. Die anderen Teams mussten in die Play-Offs um sich noch für die Finalspiele zu qualifizieren.

 

Landsberg wollte gegen Memmingen keine Zweifel aufkommen lassen und besiegte die Mauhunters mit 4:0. Eine erneut sehr gute Leistung der Nonames, die damit ins Halbfinale einzogen und dort auf die Eiskratzer treffen sollten. Im zweiten Play-Off Spiel zeigte das Team Ulm-United eine erneute Leistungssteigerung und nach zwei Niederlagen in der Vorrunde profitierten sie beim 3:1 Sieg gegen Stuttgart von dem Modus des Turniers, der es ihnen ermöglichte trotzdem noch ins Halbfinale einzuziehen.

Das erste Halbfinale zwischen Ravensburg und Landsberg war gleich voller Spannung und toller Torszenen. Die 2:0 Führung des PESV verkürzten die Nonames noch auf 2:1, doch den Ausgleich konnten die Ravensburger mit vereinten Kräften verhindern und zogen somit ins Finale ein. Das zweite Halbfinale zwischen den immer stärker werdenden Ulmern und dem EC Riedsee fand seinen Sieger erst im Penalty schießen. Ulm führte die Begegnung lange Zeit an, doch Riedsee gelang noch der Ausgleich. Im Penalty schießen setzte sich der EC Riedsee schließlich durch und löste somit ebenfalls das Ticket fürs Finale.


Das Platzierungsspiel um Platz 5 entschieden die Mustangs aus Stuttgart klar für sich. Zum zweiten mal schlugen sie die Mauhunters mit 5:0 und feierten somit einen tollen Abschluss im letzten Spiel.
Im Spiel um Platz 3 trafen mit Ulm und Landsberg zwei spielerisch starke Teams aufeinander. Lange Zeit war die Begegnung offen, doch am Ende setzte sich Landsberg mit 2:0 durch und sicherte sich somit Platz 3.

 

Es folgte das Finale, dass viele Spieler des PESV allerdings gerne gegen ein anderes Team gespielt hätten. In allen Ligaspielen und Trainingseinheiten dominierte Riedsee den PESV regelmäßig und erst vor einer guten Woche mussten die Eiskratzer in der Ravensburger Hobbyliga eine besonders harte Niederlage gegen den ECR einstecken. Doch daran wollte nun niemand denken, denn es galt dem EC Riedsee den Wanderpokalt wieder abzunehmen. Die anderen Teams und Zuschauer in der Eishalle sahen eine absolut hochklassige Partie und ein wirklich würdiges Finale. Es gab viele Chancen auf beiden Seiten, die bis zur 10 Spielminute ungenutzt blieben. Schießlich gelang Ralf Kreschel der Führungstreffer zum 1:0 und der Sieg war zum greifen nahe. Es folgte eine wirklich tolle Schlussphase der Begegnung, in der beide Teams weitere hochkarätige Möglichkeiten hatten. Letztlich brachte der PESV die knappe Führung über die Zeit und schlug damit den ewigen Rivalen mit 1:0.

Im Anschluss an das Finale fanden sich alle Teams im VIP Raum der "Eiszeit" ein. Nachdem sich alle gestärkt hatten, begann PESV Präsident Michael Riesmeier mit der Siegerehrung. Er begrüßte zunächst alles Teams zur Siegerehrung und bedankte sich anschließend im Speziellen bei einigen Beteiligten. Allen voran den Sponsoren, die das Turnier auch in diesem Jahr wieder unterstützten. Zum einen war dies der Getränke Serice Reisch, der die Teams wieder mit Getränken versorgte und natürlich der langjährige Partner, das Restaurant Eiszeit, von dem auch in 2013 wieder die Pokale gespendet wurden.

Ein ganz besonderer Dank ging dann an die Turnierleitung des diejährigen Wanderpokalturniers. Erneut konnten die Eiskratzer auch in diesem Jahr auf das erfahrene Duo "DJ Reiner Unsinn", bestehend aus Alex Gronmayer und Thomas Reich zählen. Die Beiden sorgten wärend des Turniers für die passende Musik in der Halle, einen reibungslosen Turnierverlauf in Zusammenarbeit mit den Schiedsrichtern und kümmerten sich ebenso um die Tore auf dem Eis bei der Eisbereitung. Für die Beiden gab es auch noch vom "Oberschiri" Done Fetzer ein besonderes Lob für die tolle Leitung bei den Spielen, die Dank des tollen Teams allesamt absolut reibungslos verliefen: "Ein solches Team würde man sich bei so manchem Ligaspiel an der Bande wünschen...". Auf das gelungene Turnier musste dann natürlich auch erst mal angestoßen werden.

Dann ging es an die Preise für die Platzierungen der einzelnen Teams und Spieler. Mit 7 Scorerpunkten war Denis Kramer von den Stuttgart Mustangs der erfolgreichste Spieler des Turniers und bekam dafür den Topscorer Pokal überreicht. Für den zweiten Ehrenpreis überlegten sich die Eiskratzer etwas ganz besonderes. Zum ersten mal vergab der PESV in diesem Jahr den "Schlappschuss Award". Dieser soll für eine besondere, herausragende Leistung oder Auffälligkeit beim Turnier vergeben werden. In diesem Jahr ging er an Matthias Grytz vom EC Riedsee. Die gesamte Saison hatte er die Eiskratzer in den Ligaspielen und in allen Trainingseinheiten fast im Alleingang abgeschossen, doch beim Wanderpokalturnier gelang im lediglich 1 Assist, aber kein Tor. Grund genug ihm deshalb den "Schlappschuss Award" zu verleihen.

Dann bekamen die Teams ihre Pokale für die Platzierungen. Ganz am Schluss nahm Max Brühl den Siegerpokal für den 1. Platz der Eiskratzer Ravensburg strahlend entgegen.

Der PESV Eiskratzer Ravensburg e.V. bedankt sich an dieser Stelle nochmal bei allen Teams, Spielern und Spielerinnen, Zuschauern, Helfern und Sponsoren für ein erneut mehr als gelungenes Turnier in der Ravensburger Eissporthalle. Letztlich ist es nicht nur die Organisation die passen muss, sondern auch die Teams und Spieler selbst sorgen auf und um das Eis für die entsprechende Stimmung, was auch 2013 wieder genial funktioniert hat. Wir wünschen Allen scho mal einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.