25. Wanderpokalturnier des PESV Eiskratzer Ravensburg e.V.
Durchführungsbestimmungen
Allgemeine Informationen:
Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich Spieler/Spielerinnen, die fest zum Kader der eingeladenen Mannschaft gehören. Aktive Spieler, die in der laufenden oder in den beiden vorherigen
Spielzeiten (Saison 22/23 / 21/22 / 20/21) in einem Landesverband bzw. im Bereich der ESBG
/ DEL oder in einer ausländischen Liga gemeldet/lizensiert waren, sind nicht spielberechtigt. Ausgenommen hiervon sind Damen. Jugendspieler unter 18 Jahren sind ebenfalls nicht
spielberechtigt.
Sollte ein Team einen Spieler einsetzen, der gem. diesen Vorgaben nicht spielberechtigt ist, werden alle Spiele mit Beteiligung dieses Spielers 5:0 gegen das Team gewertet.
Gespielt wird nach den internationalen Eishockeyregeln (IIHF). Ein Versicherungsschutz von Seiten des Veranstalters besteht nicht. Die Teilnahme ist nur mit vollständiger Schutzausrüstung gestattet. Dies wird von den Schiedsrichtern überprüft und Spieler die dies missachten vom Spiel ausgeschlossen.
Der Veranstalter stellt für das Turnier Zeitnehmer und Stadionsprecher, sowie wenn möglich zwei lizenzierte Schiedsrichter, die alle Spiele des Turniers leiten. Die Kosten für die Schiedsrichter
werden zu gleichen Teilen auf die Teams umgelegt. Für Ausnahmesituationen behält sich der Veranstalter vor einen Ersatzschiedsrichter zum Einsatz zu bringen.
Vor Turnierbeginn ist der Mannschaftsmeldebogen bei der Turnierleitung abzugeben. Alle Trikots müssen mit Nummern versehen sein. Zusätzlich muss ein Ausweichtrikot in anderer Farbe
vorhanden sein und ebenfalls die korrekte Nummer in der Meldeliste vermerkt werden.
Regeln:
Die Schiedsrichter leiten die Spiele nach den internationalen Eishockeyregeln (IIHF), ohne Icing.
Die Zeit läuft in allen Spielen durch.
Strafen werden wie folgt bewertet:
Eine „kleine Strafe“ beträgt 2 Minuten und beginnt mit dem Bulli nachdem die Strafe ausgesprochen wurde.
Eine Matchstrafe oder eine Spieldauerdisziplinarstrafe führen zum sofortigen Ausschluss vom Turnier, ebenso wie zwei 10-Minuten Disziplinarstrafen für einen Spieler. Im Einzelfall entscheidet die Turnierleitung in Absprache mit den Schiedsrichtern und den beiden Spielführern über den Ausschluss (z.B. bei einer 5+Spieldauerdisziplinarstrafe nach einer unabsichtlichen Aktion mit Verletzungsfolge (z.B. hoher Stock o.ä.)).
Wir wollen ein faires Turnier und keine unsportlichen Aktionen!
Die Schiedsrichter sind berechtigt die Spielzeit anzuhalten und können bei Extremsituationen auch die Zeit zurückstellen zu lassen.
Aus Zeitgründen können die Teams in den Begegnungen keine Auszeiten nehmen.
Turnierverlauf:
Es treten 8 Teams in zwei Gruppen á 4 Mannschaften an.
Vorrunde:
In der Vorrunde wird in beiden Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt.
Nach Abschluss der Vorrunde ergeben sich neue Gruppen mit je 4 Teams um den Turniersieger und die Platzierungen zu ermitteln.
Platzierungsrunde:
Die Plätze 1 und 2 aus beiden Vorrunden Gruppen, spielen in einer neuen Gruppe um die Plätze 1-4. Die Plätze 3 und 4 aus den beiden Vorrunden Gruppen, spielen die Plätze 5-8 aus.
In der Platzierungsrunde treffen die beiden Teams aus gleichen Vorrunden Gruppe nicht erneut aufeinander. Die Punkte und Tore aus der Vorrundenbegegnung Es treten 8 Teams in zwei Gruppen á 4
Mannschaften an.
Vorrunde:
In der Vorrunde wird in beiden Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt.
Platzierungsspiele:
Nach Abschluss der Vorrunde werden die Endplatzierungen ausgespielt. Hierbei treffen die Teams
entsprechend der Vorrundenplatzierung aufeinander:
Spiel um Platz 7 = 4. Gruppe A gegen 4. Gruppe B
Spiel um Platz 5 = 3. Gruppe A gegen 3. Gruppe B
Spiel um Platz 3 = 2. Gruppe A gegen 2. Gruppe B
Spiel um Platz 1 = 1. Gruppe A gegen 1. Gruppe A
Punkte- und Spielsystem:
Sieg in regulärer Spielzeit = 3 Punkte
Sieg im Penaltyschießen = 2 Punkte
Niederlage im Penaltyschießen = 1 Punkt
Entscheidend für die Platzierung in der Tabelle sind die Kriterien in folgender Reihenfolge:
Punkte, direkter Vergleich, Torverhältnis, Anzahl mehr erzielte Tore, Los.
Info zum Penaltyschießen:
Sollte es nach Ablauf der regulären Spielzeit Unentschieden stehen, wird die Begegnung direkt im Anschluss durch ein Penaltyschießen entschieden. Welches Team beim Penaltyschießen beginnt entscheidet
das Los. Jedes Team stellt dabei 3 Schützen. Sollte nach den ersten 3 Schützen noch keine Entscheidung gefallen sein, folgt jeweils ein weiterer Schütze der Teams bis eine Entscheidung gefallen ist.
Die ersten 3 Penaltys müssen von 3 verschiedenen Spielern durchgeführt werden. Sollten weitere Penaltys nötig sein, kann ab dem 4. Versuch auch ein Spieler antreten, der bereits zuvor angetreten
ist.